Kitesurfen und die beste Reisezeit in Australien

beste Reisezeit Australien

Oktober bis März

Die beste Reisezeit zum Kitesurfen in Australien ist von Oktober bis März, also in unserem europäischen Winter.

Windwahrscheinlichkeit Windsicherheit Australien Westaustralien Perth

80-100% Windsicherheit

Die Windsicherheit in Australien ist sehr hoch von Oktober bis März. Von November bis Februar liegt die Windwahrscheinlichkeit sogar bei 90-100%.

Shorty bis Lycra

Die Wassertemperaturen sind ortsabhängig. Rund um Perth ist meist ein Shorty oder Neoprentop ausreichend. Weiter nördlich wird nur noch in Boardshorts und Lycra gekitet.

Wind und die beste Reisezeit in Australien

Wie sieht es mit dem Wind in Australien, „Terra Australis Incognita“, dem „unbekanntem südlichen Land“ aus? „Awesome“ würden die Australier sagen. Durch die intensive Sonneneinstrahlung im Landesinneren entsteht ein Hitzetief, welches Luftmassen vom Meer anzieht. Dadurch entsteht die Seabreeze, ein zuverlässiger thermischer Wind in Westaustralien. Der Wind baut sich regelmäßig gegen Mittag auf. Dadurch erhält Westaustralien deutlich mehr Wind in den Sommermonaten. Je weiter man in den Norden fährt, desto stärker wird die Thermik durch die Hitze im Landesinneren und desto früher und kräftiger kommt der Wind. Dieser thermische Wind in Australien funktioniert am besten in den heißen Sommermonaten. Der europäische Winter ist also die beste Reisezeit zum Kitesurfen in Australien. Für Kitesurfer ist die beste Reisezeit in Australien demzufolge Oktober, November, Dezember, Januar, Februar und März. Wobei es am zuverlässigsten zum kiten im Dezember, November, Januar und Februar ist.

Zu dem nun sehr guten Wind in Australien gesellt sich ein sonniges Steppen- und Wüstenklima. In Perth scheint die Sonne täglich 10-14 Stunden, mehr als in jeder anderen australischen Stadt. Die Aborigines nannten die Gegend nicht umsonst „Allunga“ – Sonne.

Dies beschert uns ganzjährige Wassertemperaturen über 20°C, was für einen Shorty oder Neoprenshirt genügt. Im Norden wird das Wasser sogar noch deutlich wärmer. Kiten im Dezember nur in Boardshorts ist also kein Traum mehr.

Ganz nebenbei, Perth ist die abgeschiedenste Großstadt der Welt. Da verwundert es nicht, dass Outdoor die Lebenseinstellung Westaustraliens ist. Nördlich von Perth beginnt das Abenteuer: Allrad fahren entlang der über 1000 Küstenkilometer mit endlosen Sandstränden und zahllosen Riffen. Wer die Herausforderung des menschenleeren Outbacks annimmt wird mit besten Bedingungen belohnt. Kristallklare Flachwasserbuchten neben Quality Breaks mit großen sauberen Wellen sind perfekt zum Kitesurfen in Australien. Die Kite Spots werden von dem zuverlässigen Wind belüftet, der kräftigen Seabreeze.

Der Australien Lifestyle

A Land Down Under. Um Australien zu finden muss man den Globus drehen. Dass man auf dem Fünften Kontinent gelandet ist, wird man spätestens nach dem Ende des 24 stündigen Fluges feststellen: Die Zollmitarbeiter begrüßen dich nach australischer Manier im Ranger Outfit mit Outback-Hut, hellfarbige Shorts und Safari-Hemd mit kurzen Ärmeln. Hier läuft vieles anders als auf der restlichen Welt, das erkennen Reisende schnell.

Es erwarten dich nicht nur zuverlässiger Wind, großartige, menschenleere Strände mit Korallenriffen, faszinierenden Metropolen, das einmalige Outback, sondern vielmehr auch der einzigartige „Australian way of life“. Bei Betreten eines Shops oder eines Lokals lautet die freundliche Begrüßung: „G’day! How are you?“. Und nicht weniger heimelig mutet der Abschied mit „See you later!“ an. Es denkt zwar niemand ernsthaft an ein baldiges Wiedersehen, doch freundlich wirkt es allemal.

Auf europäische Maßstäbe, was die Kleiderordnung betrifft, wird hier gepfiffen. Flipflops oder direkt ohne Schuhe ist hier das Motto. „Take it easy!“. Das gilt eben auch bei der täglichen Kleidung.

Mehr Infos zum Kitesurfen in Australien