FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Immer noch nicht sicher? Schau durch einige häufig gestellten Fragen oder sende mir eine Nachricht!
- Australien
- Kosten & Buchung
- Miete & Unterricht
- Transport & Fahrzeug
- Trip & Teilnahme
- Übernachtung & Verpflegung
- Wind & Wetter
Je nach örtlichen Begebenheiten werden wir an Stränden oder auf Zeltplätzen übernachten. Die meisten Zeltplätze sind mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet wie Küche, BBQ Grills, Waschmaschinen, Elektrizität, Duschen, Toiletten, Swimming Pool. Die 4×4 Fahrzeuge sind mit komfortablen Dachzelten ausgerüstet. Zusätzlich kann auch ein Zelt aufgestellt werden. Vereinzelt kann es vorkommen, dass keine sanitären Anlagen (Dusche, Toilette) zur Verfügung stehen. Solar Duschsäcke werden ausgehändigt. Das Übernachten in der freien Natur an einem abgelegenen einsamen Strand unter den Millionen Sternen, ist für viele ein Highlight des Trips.
Alle Trips starten und enden in Perth. Für private Trips organisiere ich auch gern einen anderen Start- oder Endpunkt.
Trips sind im Zeitraum von Oktober bis März immer möglich. Auf der Website finden sich Tripvorschläge für die kommende Saison. Sofern der jeweilige Trip nicht mit dem Vermerk „bestätigt“ gekennzeichnet ist, bin ich noch flexibel in der Terminplanung und der Tripbeginn kann beliebig verändert werden. Passt für dich also keiner der vorgeschlagenen Tripdaten, nimm einfach mit mir Kontakt auf und teile mir deine Wünsche mit!
Für eine verbindliche Anmeldung, fülle bitte das Anmeldeformular auf der Interentseite https://www.lebendigkite.de/buche-jetzt/ ganz unten aus! Ich freue mich, dich zu den schönsten Spots führen zu dürfen.
Das Leitungswasser ist in der Regel trinkbar. Es kann aber auch Trinkwasser in Flaschen in den Supermärkten gekauft werden. Die Vorräte werden in den Städten wieder aufgefüllt. Die meisten Fahrzeuge sind mit großen Trinkwassertanks ausgerüstet und es können zusätzliche Wasserkanister mitgenommen werden. Wer eine warme Dusche bevorzugt, für den stehen die praktischen Camping-Duschsäcke zur Verfügung.
Ja, es wird Kiteunterricht angeboten. Du kannst ganz flexibel während des Trips Unterrichtsstunden nehmen. Für komplette Anfänger ist es auch möglich einen Grundkurs zu buchen, dieser enthält zusätzlich die Materialmiete für die gesamte Dauer des Trips. Infos zum Kiteunterricht findest du hier: https://www.lebendigkite.de/buche-jetzt/.
Der 19 Tages Trip ist perfekt auf die Distanzen abgestimmt und gibt uns genügend Zeit die Küste bis Exmouth abzufahren. Dabei können wir auch abgelegenen Spots ansteuern, die wegen Zeitmangels bei einem kürzeren Trip entfallen würden. Auch können wir an besonders schönen Orten einige Zeit verweilen und die erstklassigen Spots mehrere Tage genießen. Wenn du genügend Zeit hast, empfehle ich auf jeden Fall den 19 Tages Trip. Bei begrenzter Zeit kann ich auch einen kürzeren Trip organisieren, dabei müssen aber Abstriche bei den Kitespots gemacht werden und du solltest dich auf längere Fahrtzeiten einstellen.
Die Luftemperaturen sind von November bis Februar sommerlich warm. Im Norden können die Temperaturen im Landesinneren auch mal die 40°C erreichen. An der Küste ist es aber immer deutlich kühler und sobald der Wind einsetzt sehr angenehm. Regen ist in dieser Zeit sehr selten.
Die Wassertemperaturen nehmen Richtung Norden immer mehr zu. Rund um Perth ist ein langer Neo 3/2mm oder Shorty recht angenehm. Der Wind kommt vom Meer und kann frisch werden. Im Norden wird dann nur noch mit Lycra gekitet. Als Anfänger kann man Neoprenschuhe mitnehmen. An manchen Spots hat es teilweise Muscheln oder Steine, geht aber auch ohne Schuhe.
Transfer zum und vom Flughafen ist im Preis nicht abgedeckt. Es fahren Taxis oder Busse in die Stadt. Sollte ich bei Ankunft Zeit haben, hole ich dich auch gern vom Flughafen ab oder organisieren den Transport für dich. Die meisten Mietwagenfirmen haben einen Standort am Flughafen und du kannst dein Auto direkt abholen. Einige Vermieter bieten auch einen kostenlosen Flughafentransfer und du bekommst dein 4×4 Fahrzeug direkt im Anschluss.
Die Westküste Australiens bietet eine sehr hohe Windwahrscheinlichkeit von 80-100% in den Monaten Oktober bis März. Dabei bieten die Monate November bis Februar die besten Bedingungen für Kitesurfer an der Westküste Australiens.
In dieser Zeit entsteht durch die starke Hitzeeinstrahlung im Outback ein thermischer Wind, die legendäre Seabreeze. Jeden Tag ab mittags weht ein zuverlässiger und starker Wind. Je weiter man die Küste Richtung Norden fährt, desto stärker wird der Effekt, perfekt für unsere Trips Richtung Exmouth.
In ganz seltenen Fällen können tropische Zyclone rund um Broome den thermischen Wind für ein paar Tage zum erliegen bringen.
Weitere Informationen zum Wind in Australien findest du hier: www.lebendigkite.de/kitesurfen-beste-reisezeit-in-australien.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Durch die kleinen Gruppen kann ich das bestmögliche Erlebnis gewährleisten und auf die Wünsche einzelner eingehen. Der Trip soll sich anfühlen wie ein Abenteuer unter Freunden. Bitte beachte, dass durch die stark begrenzte Teilnehmerzahl die Plätze schnell belegt sind. Ich empfehle eine rechtzeitige Buchung.
Ich führe den Trip eigenständig durch. Der Kiteunterricht wird ebenfalls von mir organisiert und durchgeführt. Das bin ich: www.lebendigkite.de/ueber-uns/.
Es gibt unzählige Spots entlang der australischen Küste. Ich werde Spots wählen, die für alle Tripteilnehmer möglich sind zu kiten. Wir werden aber überwiegend Flachwasserspots anfahren. Es gibt viele Spots mit ruhigen Wasser in der Bucht und guten kitebaren Wellen weiter draußen am Riff oder über der Sandbank. Wahnsinnig schöne Lagunen mit Flachwasser sind für alle Kitelevel zum austoben gut geeignet.
Bist du ein reiner Wellenkiter, nimm mit mir Kontakt auf und ich organisiere sehr gern einen reinen Wellen Trip. Bitte beachte, dass die Qualität der Wellen sehr vom Swell abhängig ist.
Grundsätzlich ist der Wind sehr stark und beständig. Da die Seabreeze ein thermischer Wind ist, nimmt er in der Regel zum Abend hin fortlaufend zu. 7er und 9er Kite sind Pflicht. Der 5er kommt auch öfter zum Einsatz als man denkt. Möchte man am Morgen kiten, bevor der thermische Wind einsetzt oder an windschwachen Tagen, kann auch ein 12er nützlich sein.
Das Fahrzeug sollte mindestens folgende Ausstattung haben:
- Campingausrüstung (Schlafmöglichkeiten, Küchenutensilien, Tisch, Stühle,…)
- Kompressorkühlschrank
- Wassertanks oder -kanister
- Luftkompressor
Zusätzlich ist folgende Ausstattung sehr ratsam:
- Sonnensegel
- Solar Panel
- UHF Funk
Alle Informationen zu den Kosten sowie Inklusivleistungen und Zusatzleistungen erhällst du hier: https://www.lebendigkite.de/buche-jetzt/.
Australien ist bekannt für seine Vielfalt an gefährlichen und giftigen Tieren. Jedoch besteht nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass man solch einem Tier überhaupt begegnet.
Schlangen – Schlangen begegnet man nur sehr selten und wenn, dann erwischt man sie nur kurz, wie sie in den Busch verschwinden.
Quallen – Gefährliche Quallen gibt es nur an der Ostküste. An der Westküste gibt es keine bedrohlichen Quallen und nur ganz selten gibt es eine Begegnung mit einer schmerzhaften Qualle, ohne weitere Folgen.
Krokodile – Auch die Krokodile fühlen sich nur an der tropischen Ostküste wohl. Eine Begegnung an der Westküste ist ausgeschlossen.
Spinnen – Es gibt viele verschiedenen Spinnen in Australien, aber nur die wenigsten sind wirklich lebensbedrohlich. Wenn man nicht gerade quer durch den Busch läuft, wird man sie nie zu Gesicht bekommen und wenn doch, einfach nicht anfassen!
Haie – Insgesamt ist die Zahl der Haiangriffe weltweit alles andere als alarmierend. Bei über 40 Milliarden Surfern und Schwimmern im Jahr, kommt es im Schnitt zu 65 Haiunfällen, von denen durchschnittlich etwa 5 pro Jahr tödlich enden. Das öffentliche Risikobewusstsein wird stark durch Fernsehen, Zeitungen und das Internet geprägt, hat aber wenig mit dem tatsächlich existierenden Risiko zu tun. Es gab keinen einzigen Haiangriff auf Kitesurfer weltweit.

Im Grundpreis inbegriffen:
- Reiseorganisation in Australien und Guiding
- Kitespot-Guiding
- Off-Road-Guiding
- alle Übernachtungen
- reichhaltiges Frühstück
- alle Eintritte in Nationalparks
- Schnorchel Ausrüstung
- Stand Up Paddle Boards SUPs
- professionelle Fotos vom Trip
Optional buchbar:
- Kitesurfmaterial
- Kiteunterricht
Nicht inbegriffen:
- Flüge
- 4×4 Fahrzeug
- Kraftstoff für die Fahrzeuge
- Mittagessen, Abendessen
Alle Informationen zum Trip findest du hier www.lebendigkite.de/buche-jetzt.
Das Frühstück ist inklusive. Ich werde ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstück servieren.
Aufgrund der auf die einzelnen Fahrzeuge beschränkten Kühlschränke bzw. Kochutensilien sowie allfälliger individueller Essenswünsche und -gewohnheiten, habe ich mich entschieden, die restliche Verpflegung den einzelnen Teilnehmern zu überlassen. Wir werden regelmäßig an Supermärkten halten, dort kann jeder seinen Vorrat an gewünschten Lebensmitteln auffüllen. Die Fahrzeuge sind mit allen Küchenutensilien ausgestattet, so dass jeder seine Mahlzeiten zubereiten kann wann immer er mag. Gern werden wir aber auch öfters in der Gruppe zusammen essen, frisch gefangene Fische braten oder ein BBQ veranstalten.
Die meisten Orte, die wir besuchen, sind auch für Nicht-Kiter lohnenswert. Deine Reisebegleitung kann schnorcheln gehen, mit dem SUP fahren, sich im Angeln versuchen oder einfach die Einsamkeit an einem schönen Strand genießen. Einige Orte wiederum sind für Nicht-Kiter weniger interessant. Der Preis ist für alle Personen derselbe.
Ich empfehle eine gängige Kreditkarte (Visa, Mastercard, …) mitzubringen. In den meisten Fällen kann man damit überall problemlos bezahlen. Man kann auch Bargeld an den Automaten abheben. Einige Banken verlangen eine Gebühr für das Abheben, andere wiederum sind kostenlos. Informiere dich vorher bei deiner Bank, ob diese Gebühren für Zahlungen und Bargeldabhebungen im Ausland und speziell in Fremdwährung verlangt!
Es kann auch Bargeld in lokaler Währung, Australien Dollars AUD, mitgenommen werden.
Du kannst dein eigenes Material mitbringen oder Kitesurfmaterial von mir mieten. Somit kann ich dir verschiedene Kites und Boards anbieten und du kannst deine Zeit auf dem Wasser maximieren. Bitte spreche mit mir vorher ab welches Material du bevorzugst, da der Platz in den Fahrzeugen begrenzt ist.
Weitere Informationen zur Materialmiete findest du hier: www.lebendigkite.de/buche-jetzt.
Es gibt keine festgelegte Fahrtroute auf den Trips, da ich das Aufsuchen der verschiedenen Spots von den Wetterbedingungen und den Wünschen der Gruppe abhängig mache. Ich gebe mein Bestes, die Spots auszuwählen, die am meisten deinen Wünschen und deinem Kiteniveau entsprechen. Informationen über die Vielfalt der Spots findest du hier: www.lebendigkite.de/kitereisen-australien/.
Ja, du kannst auch einen Kite einzeln und einmalig mieten, sollte deine eigene Ausrüstung den aktuellen Windbereich nicht abdecken oder wenn du einen anderen Kite testen möchtest. Doch Gäste, die ein Mietpaket im Voraus gebucht haben, haben Priorität auf die Kites. Deshalb kann ich nicht garantieren, dass der von dir gewünschte Kite immer zur Verfügung steht. Solltest du für den gesamten Trip mieten wollen, kontaktiere mich bitte im Voraus und ich werde dir einen Kite reservieren!
Selbstverständlich kannst du als Alleinreisender am Trip teilnehmen. Gern setzte ich dich auf Wunsch in Kontakt mit anderen Interessenten, damit ihr euch gegebenenfalls gemeinsam ein Fahrzeug mieten und damit die Kosten teilen könnt.
Wenn ich aufgrund eines Sturms, der die Sicherheit der Gäste gefährdet, nicht in der Lage bin den Trip durchzuführen, werden ich dir die Kosten für den Trip erstatten. Ich gebe keine Erstattungen für Flüge und Transfers. Keine Rückerstattungen erfolgt für ungünstige Wetterbedingungen, wie zum Beispiel Mangel an Wind oder Regen, solange der Trip trotzdem durchgeführt werden kann.
Ich behalte mir vor, den Trip wegen Mangel an Teilnehmern abzusagen. Die Mindestanzahl pro Trip beträgt 4 Personen.
Der Transport ist nicht inbegriffen, d.h. es ist weder die Fahrzeugmiete noch der Treibstoff im Preis inklusive. Jeder der am Trip teilnehmen möchte, braucht ein eigenes 4×4 Fahrzeug. Es gibt verschiedene Vermieter, wo du dir ein Fahrzeug nach deinen Ansprüchen mieten kannst. Wenn du Alleinreisender bist, setzte ich dich gern in Kontakt mit anderen Interessenten, damit ihr euch gegebenenfalls gemeinsam ein Fahrzeug mieten und damit die Kosten teilen könnt.
Nachstehend findest Links zu einigen 4×4 Vermietern:
Natürlich kannst du sehr gern als Windsurfer an dem Trip teilnehmen. Die meisten Spots sind auch für Windsurfer atemberaubend und einmalig. Bitte sei dir aber bewusst, dass du dein eigenes Windsurfmaterial mitbringen und transportieren musst, da ich keines zum Verleih zur Verfügung stellen kann. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass ein Spot bei bestimmten Gezeiten zu flach für die größeren Finnen ist.
Selbstverständlich kannst du als Anfänger an dem Trip teilnehmen. Du kannst einen Grundkurs buchen, dieser enthält die Materialmiete während des Kurses und nach erfolgreichem Kurs für die gesamte Dauer des Kitetrips. Du kannst somit das Erlernte vertiefen und hast direkt Material, um die traumhaften Spots des Trips zu erleben. Du kannst jederzeit zusätzliche Unterrichtstunden ganz flexibel buchen. Infos zum Kiteunterricht findest du hier: https://www.lebendigkite.de/buche-jetzt/.
Auch wenn du keinen Wassersport betreibst, kannst du an dem Trip teilnehmen. Ich führe dich zu schönen Orten, abseits der Touristenwege. Du kannst baden, angeln, schnorcheln, mit dem SUP paddeln und vieles mehr.
Da einige Orte für Nicht-Kiter weniger interessant sein können, empfiehlt es sich einen privaten Trip zu buchen. Ich kenne mich in der Gegend sehr gut aus und kann dir einen individuellen Trip nach deinen Wünschen zusammenstellen.
Ja, du benötigst ein Visum für Australien. Das Toursitenvisum ist kostenfrei und erlaubt dir den Aufenthalt von bis zu 3 Monaten in Australien. Das Toursitenvisum Subclass 651 eVisitor kann online auf der offiziellen Internetseite des Australian Department of Home Affairs https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-a-visa/visa-listing/evisitor-651 beantrage werden. Für die Beantragung muss ein sogenannter ImmiAccount erstellt werden. Das Visum wird in der Regel innerhalb weniger Tage genehmigt. Achtung, es gibt auch zahlreiche Internetseiten, die dir das selbe Visum gegen eine Gebühr ausstellen. Ich empfehle aber den kostenfreien Weg über die offizielle Internetseite https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-a-visa/visa-finder.
KONTAKTIERE MICH
Sende mir eine Nachricht, damit ich deine Fragen zum Australien Kite Trip beantworten kann oder damit ich dein ganz persönliches Abenteuer zusammenstellen kann!
KONTAKTIERE MICH
[email protected] | WhatsApp | Facebook Messenger
Sende mir eine Nachricht, damit ich deine Fragen zum Australien Kite Trip beantworten kann oder damit ich dein ganz persönliches Abenteuer zusammenstellen kann!